Der Kreml - Im Herzen Russlands

Ein Kreml war in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen russischen Fürstentümern und Republiken und später im Zarentum Russland eine Art Zitadelle, die das Zentrum alter Städte bildet. Innerhalb des Kremls befanden sich die für eine Stadt lebensnotwendigen Gebäude wie Munitionslager, Handwerksmeistereien, Kirchen und Verwaltungen. Die meisten Kreml wurden auf einer Anhöhe und in der Nähe eines Flusses erbaut. Daneben entwickelte sich der Possad, die Vorstadt. Zusammen mit dem Kreml bildet der Possad die Gesamtstadt (modernrussisch Gorod).

Kennzeichnend für das architektonische Ensemble des Moskauer Kremls ist dessen aus der Begrenzungsmauer und ihren 20 Türmen bestehender Befestigungskomplex, der in seiner heutigen Form zum größten Teil in den Jahren 1485 bis 1499 erbaut wurde und bis heute gut erhalten ist.
Das architektonische Ensemble des Kremls, das neben den Befestigungsanlagen eine Reihe von aus verschiedenen Zeitepochen stammenden Sakral- und Profanbauten innerhalb seiner Mauern beinhaltet, hat gleichzeitig den Status eines Museums inne und steht seit 1990 auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Zusammen mit dem benachbarten Roten Platz, der sich ebenfalls auf dieser Liste findet, gilt der Kreml gemeinhin als die wichtigste Sehenswürdigkeit Moskaus.

Das 27,5 Hektar große Gelände des Kremls befindet sich auf dem etwa 25 Meter hohen Borowizki-Hügel am linken Ufer der Moskwa.
Die dunkelrote backsteinerne Kremlmauer ist auf ihrem gesamten Verlauf 2235 Meter lang.Abhängig von den jeweiligen topografischen Verhältnissen weist sie ohne Berücksichtigung der in sie eingebauten Türme eine Höhe von 5 bis 19 Meter auf und ist mindestens 3,5 Meter dick; an einzelnen Stellen, die im Mittelalter als besonders angriffsgefährdet galten, beträgt die Dicke der Kremlmauer bis zu 6,5 Meter.

Die Gebäude des Kremls:

Gebäude
1475--79 Mariä-Entschlafens-Kathedrale
1484--86 Mariä-Gewandniederlegungs-Kirche
1484--89 Mariä-Verkündigungs-Kathedrale
1485--99 Befestigungsmauer und Türme
1487--92 Facettenpalast
1505--08 Erzengel-Michael-Kathedrale
1505--08 Glockenturm Iwan der Grosse
Ende 16. Jh. Goldene Zarinnenkammer
1635--36 Terem-Palast
1651--52 Lustpalast
1653--56 Patriarchenpalast
1702--36 Arsenal
1776--87 Senatspalast
1838--49 Großer Kremlpalast, Hauptgebäude
1844--51 Rüstkammer
1930--34 Verwaltungsgebäude
1960--61 Staatlicher Kremlpalast